Ernährungs- und Verbraucherinformation
Wir bieten den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit sich über die aktuellen Ernährungstrends sowie die wachsende Produktvielfalt zu informieren. Qualifizierte Ernährungsfachkräfte sind Ihre Ansprechpartner, zu wissenschaftlich abgesicherten und werbefreien Informationen rund um die Themen Essen und Trinken, Ernährungsbildung, Wertschätzung von Lebensmitteln und Nachhaltigkeit. Unterstützt werden wir dabei durch die verschiedenen Landesinitiativen des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Unsere Programme
BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten (w/m/d) gesucht!
Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Freudenstadt sucht BeKi-Referentinnen und Referenten zur Unterstützung der Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“ (BeKi) des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
BeKi-Referenteninnen und BeKi-Referenten haben eine qualifizierte Ausbildung im Bereich Ernährung oder Hauswirtschaft. Sie arbeiten als freiberufliche Ernährungsfachkräfte in Kitas, in der Kindertagespflege, schulen pädagogische Fachkräfte, unterrichten Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1 bis 6 und informieren Eltern. Dabei vermitteln sie in allen Bereichen kindgerecht und fachkompetent Kenntnisse über eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Sie helfen zudem, die Kenntnisse im Alltag umzusetzen und unterstützen Einrichtungen, die das Handlungsfeld Ernährung im pädagogischen Profil verankern möchten.
Informationen zum Tätigkeitsfeld der BeKi-Referentinnen und -Referenten:
- Beki-Referentinnen und BeKi-Referenten (w/m/d), Infos in der Ausschreibung (PDF,95 KB)
- BeKi - Bewusste Kinderernährung
- Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg
- In dem Presseartikel Äpfel mit Birnen vergleichen (PDF,282 KB)
von Manuel Fuchs über die Tätigkeit der BeKi-Referentin Kerstin Schweizer
Schwäbisches Tagblatt/Freudenstadt und Landkreis vom 12.01.2024.
Fragen zur Tätigkeit und zur Bewerbung beantwortet Ariane Kleiner, BeKi-Koordinatorin am Landwirtschaftsamt unter Tel. 07451 907-5460 oder gerne per E-Mail an kleiner@kreis-fds.de.
Termine BeKi-Qualifikation 2025
Termine für die Grundqualifikation zur BeKi-Referentin und zum -Referenten (w/m/d):
Teil 1 (Seminar) ist vom 22.05. bis 24.05.2025 als Präsenztermin in Herrenberg.
Teil 2 (Workshop) ist am 23.09. oder 24.09.2025 jeweils als Präsenztermin in Schwäbisch Gmünd.
Diese und weitere Informationen finden Sie auch unter Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg (LErn BW).