BeKi - Bewusste Kinderernährung

Die Landesinitiative "BeKi - Bewusste Kinderernährung" richtet sich an Eltern mit Kindern zwischen 6 Monaten und 12 Jahren, Schüler und Schülerinnen bis 6. Klasse, Erzieher und Erzieherinnen sowie Lehrkräfte.
Qualifizierte Ernährungsfachkräfte beantworten Ihre Fragen, und unterstützen Sie bei Projekten, im Unterricht sowie an Elternabenden in Bildungseinrichtungen, in Krippe und Kita, in Schulen und Kleinkindgruppen vor Ort. Die BeKi-Referentinnen bringen den Kindern von Anfang an den bewussten Umgang mit Lebensmitteln näher und informieren Eltern über alle Fragen rund um das Essen und Trinken. Nutzen Sie diese Unterstützungsmöglichkeiten durch die BeKi-Referentinnen in Ihrer Nähe.
Die Beki-Einsätze sind kostenfrei!
BeKi stellt außerdem umfangreiches Informations- und Arbeitsmaterial zur Verfügung und zudem werden Veranstaltungen zu BeKi und zu Fortbildungen für Erziehungsfachkräfte durchgeführt.
Die BeKi-Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender des Landratsamtes eingestellt. Für den Bereich der Baby- und Kleinkindernährung finden Sie die Angebote auch in der FAMILIEN APP Freudenstadt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann sprechen Sie uns einfach an.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.beki-bw.de
BeKi-Zertifikat
Machen Sie Ihr Ernährungsprofil sichtbar!
Mit dem BeKi-Zertifikat können Kindertageseinrichtungen dokumentieren, dass Ihre Einrichtung eine bewusste Kinderernährung im Alltag lebt. Auf dem Weg zum BeKi-Zertifikat unterstützen Sie die BeKi-Referentinnen mit Fortbildungsangeboten, Materialien oder Elterninformationsveranstaltungen und als Ansprechpartnerin bei allen Fragen.
Das BeKi-Zertifikat besteht aus vier Bausteinen:
- Ernährungsbildung
- Erziehungspartnerschaft
- Qualitätsstandards für das Essen und Trinken
- Außenbeziehungen/Kooperationen
sowie die Verankerung der Ernährungsbildung in der Konzeption.
Der Leitfaden für die BeKi-Zertifizierung (PDF,1,1 MB) begleitet Sie bei der Erfüllung der vier Bausteine des Zertifikats und erleichtert Ihnen die Dokumentation. Zusätzlich können mit dem Thema rund ums Essen und Trinken alle Entwicklungsfelder des Orientierungsplanes abgedeckt werden. Der Ordner "Esspedition Kindergarten" gibt weitere wertvolle Anregungen und unterstützt Ihre Arbeit.
Teilnahmeberechtigt ist jede Tageseinrichtung für Kinder in Baden-Württemberg. Unabhängig von ihrer Größe und mit Kindern in allen Altersgruppen. Die Leistungen für das Zertifikat müssen innerhalb von zwei Jahren erfüllt werden, dabei werden die Anforderungen, die bis zu einem Jahr vor der Anmeldung erfüllt wurden, rückwirkend anerkannt.
Für Sie entstehen keine Kosten für die Zertifizierung.
Weitere Informationen unter:
www.beki-bw.de
und im Flyer: Das BeKi-Zertifikat für Kitas (PDF,2 MB)
Einrichtungen mit BeKi-Zertifikat im Landkreis
Im Sommer 2014 wurde die erste Einrichtung BeKi-zertifiziert und die Anzahl der Einrichtungen wächst stetig an - egal ob Krippe, Kindergarten oder Kindertagesstätte.
Zum Überblick der zertifizierten Einrichtungen