Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

"Hightech & Tannenduft"

Der Landkreis Freudenstadt liegt im Herzen der Region Nordschwarzwald. Abwechslungsreiche Landschaften und unberührte Natur bieten vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Daneben ist er auch ein dynamischer und innovativer Wirtschaftsstandort

Nationalpark Schwarzwald

Im Nationalpark Schwarzwald, der sich auf dem Hauptkamm des Nordschwarzwalds zwischen Freudenstadt und Baden-Baden über 10.000 Hektar Fläche erstreckt, erwartet Sie eine faszinierende Vielfalt an Naturbildern in einer der bekanntesten Waldlandschaften Deutschlands. Seien Sie herzlich willkommen dies alles zu erleben!
Nationalpark & Naturpark

Wald, Sonne scheint durch Bäume

Der Landkreis informiert

28.03.2025

Zwei Kreistags-Gremien tagen am Montag im Landkreissaal

Der Verwaltungs- und Sozialausschuss des Kreistags Freudenstadt wird sich am Montag, 31. März 2025 um 15:00 Uhr im Landkreissaal des Landratsamts in der Herrenfelder Straße 14 in öffentlicher Sitzung mit der Aufstellung der Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richter am Verwaltungsgericht für die Geschäftsjahre 2025 bis 2029 beschäftigen. Zweiter Tagesordnungspunkt ist die Beratung des Beteiligungsberichts 2023 des Landkreises Freudenstadt. Die routinemäßige Beschlussfassung über die Annahme von Spenden und Bekanntgaben stehen am Ende der Sitzung.
26.03.2025

Selbstverteidigungskurs für Frauen

In der Kampfkunstschule „Dragon & Tiger“ in der Straßburger Straße 17 in Freudenstadt wird am Samstag, 5. April 2025 von 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr ein Selbstverteidigungskurs für Frauen angeboten. Die Frauen lernen, wie sie sich einem stärkeren und schwereren Gegenüber behaupten und durchsetzen können. Parallel zum angebotenen Kurs gibt es eine Kinderbetreuung, die im Preis inklusive ist. Die Kinder von drei bis zwölf Jahren lernen spielerisch die Welt des Shaolin Kung Fu kennen. Ebenfalls inklusive sind kleine Snacks und Getränke. Bitte lockere Sportkleidung mitbringen. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist auf 20 Personen begrenzt. Der Kurs kostet 20 €. Anmeldung unter Telefon 07441 920-1026 oder unter gleichstellung@kreis-fds.de bis 3. April 2025.
26.03.2025

Sammelbestellung bringt auch seltene Baumarten ins Wolftal

Wie bereits in den vergangenen Jahren hat das Kreisforstamt Freudenstadt auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach eine Sammelbestellung für Forstpflanzen organisiert. Zwölf private Waldbesitzer haben sich daran beteiligt und insgesamt knapp 4.000 Pflanzen und Waldschutzmittel bestellt. Als Lieferant wurde die Forstbaumschule Stingel aus Albstadt ausgewählt, da sich diese bereits in den Vorjahren als zuverlässig bewährt hatte.
25.03.2025

Kreisarchiv und Heimatverein Freudenstadt restituieren historische Dokumente an Horbourg-Wihr – Ein Zeichen der deutsch-französischen Zusammenarbeit

Am vergangenen Freitag haben das Kreisarchiv Freudenstadt und der Heimat- und Museumsverein Freudenstadt wertvolle historische Dokumente an die elsässische Gemeinde Horbourg-Wihr zurückgegeben. Die offizielle Übergabe an Bürgermeister Thierry Stoebner unterstreicht die enge historische Verbindung zwischen der Region Freudenstadt und dem Elsass sowie die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich des Archivwesens und der historischen Forschung.
Logo des Nationalpark-Schwarzwald
Logo der Jugend-Technik-Schule
Logo Co2 neutrale Website
Logo des European Energy Award
Logo der VHS Freudenstadt
Logo der Familien-App des Landkreis Freudenstadt