Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

"Hightech & Tannenduft"

Der Landkreis Freudenstadt liegt im Herzen der Region Nordschwarzwald. Abwechslungsreiche Landschaften und unberührte Natur bieten vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Daneben ist er auch ein dynamischer und innovativer Wirtschaftsstandort

Nationalpark Schwarzwald

Im Nationalpark Schwarzwald, der sich auf dem Hauptkamm des Nordschwarzwalds zwischen Freudenstadt und Baden-Baden über 10.000 Hektar Fläche erstreckt, erwartet Sie eine faszinierende Vielfalt an Naturbildern in einer der bekanntesten Waldlandschaften Deutschlands. Seien Sie herzlich willkommen dies alles zu erleben!
Nationalpark & Naturpark

Wald, Sonne scheint durch Bäume

Der Landkreis informiert

02.04.2025

Nachwuchs für die Jugendarbeit – JuLeiCa-Schulung

Zahlreiche engagierte Jugendliche aus der Region haben erfolgreich an der vom Kreisjugendring angebotenen JuLeiCa-Schulung (Jugendleiter*in-Card) teilgenommen und damit einen wichtigen Schritt in Richtung ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit gemacht. Teilgenommen haben junge Menschen aus unterschiedlichen Bereichen: der katholischen Kirche in Freudenstadt, Rohrdorf und Bildechingen, dem Jugendreferat Horb sowie der DLRG-Ortsgruppe Freudenstadt. Die bunte Mischung an Teilnehmenden sorgte für spannende Perspektiven und einen lebendigen Austausch.
01.04.2025

LEADER Oberer Neckar fördert 2025 erneut Kleinprojekte für nachhaltige Entwicklung

Der LEADER-Aktionsgruppe Oberer Neckar stehen im Jahr 2025 erneut Mittel in Höhe von 145.000€ aus Landesmitteln zur Stärkung und Entwicklung des ländlichen Raumes zur Verfügung. Mit dem Regionalbudget können Menschen vor Ort ihren Lebensraum gemeinsam voranbringen und gestalten. Das Regionalbudget richtet sich gezielt an Bürger*innen und lokale Akteure, die Kleinprojekte mit Nettogesamtkosten von bis zu 20.000 € umsetzen möchten. Projekte zur Entstehung lebendiger und resilienter (Orts-)Gemeinschaften, innovativem und nachhaltigem Wirtschaften, sowie zur Schaffung neuer Kunst-, Kultur- und Naherholungsangebote innerhalb der Gebietskulisse sind besonders gefragt.
31.03.2025

Landkreis unterstützt Medizinstudierende und angehende Hebammen durch Vergabe von Stipendien

Der Landkreis Freudenstadt bietet Medizinstudentinnen und -studenten eine finanzielle Unterstützung in Form von Stipendien an. Ziel des Landkreises ist es, dem zunehmenden Mangel an niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im ländlichen Raum entgegenzuwirken und die medizinische Versorgung zu sichern. Bis zu vier Medizinstudentinnen und -studenten erhalten für die Dauer von bis zu vier Jahren eine Studienbeihilfe von 500 Euro monatlich. Im Gegenzug verpflichten sich die Studierenden dazu, nach Erteilung der ärztlichen Approbation so lange im Landkreis ärztlich tätig zu werden, wie sie das Stipendium bezogen haben. Weiter sollten die Stipendiatinnen und Stipendiaten ihr praktisches Studienjahr am Akademischen Lehrkrankenhaus in Freudenstadt absolvieren.
31.03.2025

„BW schützt“ in Flüchtlingsunterkünften im Landkreis Freudenstadt

Seit Jahresbeginn 2025 wird in den Flüchtlingsunterkünften des Landkreises Freudenstadt „BW schützt“ umgesetzt. Ziel des Projektes ist, Traumata bei erwachsenen geflüchteten Menschen frühzeitig zu erkennen und kultursensible Angebote zu machen. Die Erfahrungen der letzten Jahre bestätigen eine hohe Anzahl Geflüchteter, die vor, während und nach der Flucht massive Belastungen und Traumatisierungen erfahren haben und in der Folge unter Gesundheitsproblemen und eingeschränkter Funktionstüchtigkeit im Alltag leiden. Dies belastet die Betreuung und Integration der Geflüchteten erheblich und verlangt nicht nur nach effizienter Traumarehabilitation nach Flucht und Gewalt bei in Baden-Württemberg lebenden Geflüchteten, sondern auch präventive Maßnahmen, um die Entwicklung beeinträchtigender psychischer Störungen bei Geflüchteten zu verhindern.
Logo des Nationalpark-Schwarzwald
Logo der Jugend-Technik-Schule
Logo Co2 neutrale Website
Logo des European Energy Award
Logo der VHS Freudenstadt
Logo der Familien-App des Landkreis Freudenstadt