Holzernte in der Zinsbachhalde im Gemeindewald Pfalzgrafenweiler

Mit Wegesperrungen und -verschmutzungen ist zu rechnen

Sperrbanner an einem Waldweg
Wegesperrungen sind unbedingt zu beachten - es besteht Lebensgefahr! (Foto: Landratsamt, Lena Rentschler)

Ab Montag, 24. Februar 2025 beginnt in der Zinsbachhalde zwischen Pfalzgrafenweiler und Edelweiler der diesjährige Holzeinschlag im Gemeindewald Pfalzgrafenweiler. Der Bereich Zinsbachhalde ist in diesem Jahr als Durchforstungsblock vorgesehen, wie Revierleiter Stefan Krämer vom Kreisforstamt Freudenstadt erläutert. Im Frühjahr werden die schwächeren Bestände im gesamten Bereich mit Hilfe eines sogenannten Harvesters durchforstet, im Herbst erfolgt dann ein weiterer Eingriff in den stärkeren Bestandesteilen. Regelmäßige Durchforstungen sind wichtig, um die Gesundheit und Entwicklung der Waldbestände sicherzustellen. Die Nutzung von Holz als nachwachsendem Rohstoff stellt außerdem die wichtigste Einnahmequelle im Gemeindewald dar.

Während der Maßnahmen ist mit Einschränkungen wie Wegsperrungen oder verschmutzten Wegen zu rechnen. Diese werden nach Abschluss des Hiebs wieder aufgehoben und die Wege, wo nötig, wieder instandgesetzt. Durchforstungen erfolgen in der Regel alle fünf Jahre, so dass nach Ende der Maßnahmen im Herbst wieder für mehrere Jahre ein ungetrübtes Walderlebnis in diesem Bereich gewährleistet sein sollte.

Das Kreisforstamt bittet darum, während der Maßnahmen die Sperrungen unbedingt zu beachten und die Hiebsflächen nicht zu betreten.